
Die AG SPD 60plus ist eine der insgesamt neun Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. SPD 60plus versteht sich als Gruppierung der Älteren innerhalb der SPD, die inhaltliche Impulse und Anregungen für die SPD gibt und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. Diese Vernetzung der Altenarbeit innerhalb und außerhalb der SPD findet durch unterschiedlichste Projekte und Initiativen statt. 60plus-Gliederungen gibt es auf allen Ebenen der SPD. Wir sind die AG auf der Ebene des SPD-Ortsvereins Bietigheim-Bissingen und haben uns am 2. Mai 2005 gegründet.
In den Richtlinien der SPD AG60plus heißt es zu unserer Arbeit:
Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Im Interesse einer Öffnung nach außen soll die Arbeitsgemeinschaft mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit kooperieren.
Der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus gehören automatisch alle SPD Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an. Darüber hinaus sind Nicht-Parteimitglieder und in der Seniorenarbeit Tätige, die das 60. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, zur Mitarbeit und zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.
Wir befassen uns sowohl mit grundsätzlichen Fragestellungen wie „Dialog zwischen Alt und Jung – Veränderte Lebensformen im Alter“, „Gesundheitsreform“ oder „Wohnen im Alter“ als auch neuen Wegen in der Seniorenarbeit wie die „Akademietage im Kronenzentrum“. Darüber hinaus besuchen wir gemeinsam Ausstellungen und machen Ausflüge und Reisen, wobei damit auch die Gelegenheit verbunden ist, gemeinsam mit anderen unterwegs zu sein und auch das Gespräch zu suchen ohne dass eine feste Verpflichtung gefordert wird, aber damit niemand allein sein muss. Es sind uns deshalb sowohl die willkommen, die an unserer Arbeit mitwirken wollen als auch einfach mal „unter die Leute“ kommen wollen oder auch beides.
Die derzeitige Aufgabenverteilung in der AG60Plus im Ortsverein Bietigheim-Bissingen
· 1. Sprecher Manfred Lösch - Kontakt
· 2. Sprecher Siegfried Wilpert
· Beisitzer: n.n.
Wenn Sie uns Ihre Anschrift oder besser noch Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, nehmen wir Sie gerne in unseren Informationsverteiler auf. Außerdem sind unsere Termine auf der Terminseite der Bietigheimer Zeitung angegeben.
Zu den Veranstaltungen wird schriftlich eingeladen, rechtzeitige Anmeldung ist notwendig.
30.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr AG60plus: Stammtisch
Unser Diskussionsthema: W ie sicher ist Deutschland gegen Trumpismus?
Populistische Bewegungen gewinnen …Gaststätte "Rossknecht", Hauptstr. 79 Bietigheim
06.11.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr AG60plus: Geförderter Wohnungsbau für ältere Menschen, Attraktiv u. lebenswert
Herzliche Einladung zm Thema:
"Neuer Lebensraum für Generationen – Ohne zugewandte Nachbarschaft keine …Treffpunkt 'M' (ehem. Cafe Blatter, Stuttgarter Str. 76 Bi-Bi
07.11.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Mitgliederversammlung
Liebe Genossinnen und Genossen, ich lade euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 07.11.2025 ein.
…TSV Fischerpfad 36 Bi-Bi
13.11.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Vorstand "Überarbeitung der Ortssatzung"
TSV Untermberg Bissinger Str. 70 Gastsätte, 1tes OG
18.11.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Bundespolitik im Dialog
Einladung zum Austausch mit Parsa Marvi & Macit Karaahmetoglu
Ziel des Abends ist es, sich gegenseitig …Kelter Kirchplatz 13 74321 Bietigheim-Bissingen
27.11.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr AG60plus: Stammtisch
....Es ist eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Themen, d …Gaststätte "Rossknecht" Hauptstr. 79 Bietigheim
Koalitionsvertrag 2025 CDU-SPD
SPD-Programm zur Bundestagswahl 2025
SPD Landesverband Baden-Württ.
Jetzt sind 1 User online